Durchsuchen nach
Autor: Martin Birkhoff

Letzte Tage – ein Rückblick

Letzte Tage – ein Rückblick

Weil es schon vorbereitet war, und weil es in der Rückschau so vielfältig war, noch ein letzter Blick zurück auf die Zeit in Mindelo. Letzte Tage sind etwas Sonderbares. Man legt sie fest, nimmt sie sich vor, und dann entgleiten sie so ganz aus Versehen oder im Handumdrehen. Und schon ist der letzte Tag irgendwie vergangen. Und ein neuer betritt die Ideenwelt. Nicht anders war es bei uns. Eigentlich wollten wir am Freitag (07.03.) starten, dann eher am Sonntag (09.03.)….

Weiterlesen Weiterlesen

Angekommen

Angekommen

Mit 13 Tagen und 4 Stunden auf See sind 2.130 Seemeilen gesegelte Strecke zurückgelegt. Am 12. März waren wir nachmittags um 15:00 Kapverdischer Zeit (UTC-1) soweit gewesen, dass wir im Außenbereich des Hafens von Mindelo das Boot seefertig aufgeklart hatten (Fender und Leinen verstaut) und die Segel setzen konnten. Nach logischerweise 13 Nächten auf See war der heutige 14. Tag, der 25.03.2025, der Tag unserer Ankunft in Martinique. Am nördlichen Rande des großen Ankerfeldes von Sainte Anne fiel nach dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Langeweile

Langeweile

Langeweile erwarten oder fürchten die meisten, mit denen wir zuvor über die anstehende Atlantikquerung gesprochen haben. Oft hieß es: „Ich kann mir das nicht vorstellen. Zwei oder drei Wochen auf See. Immer das Gleiche. Nur Wasser ringsrum. Das ist doch furchtbar öde.“ Wir können beruhigen. Langeweile kommt nicht auf. Manchmal wäre uns etwas Langeweile sogar lieb. Fangen wir mal am Anfang an. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass wir die ersten vier Tage benötigten, uns zu erholen und ans Langstrecken-Bordleben zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Bergfest auf See

Bergfest auf See

Als wir noch vor dem Start verschiedene Routenoptionen nach Martinique absteckten, ermittelten wir eine voraussichtlich zu segelnde Distanz von rund 2.085 Seemeilen auf der Großkreisroute. Nun ist es ja so, dass Neptun und Rasmus eigene Vorstellungen vom Weltgeschehen haben, und so können wir Segler nicht damit rechnen, exakt auf einer solchen theoretischen Kurslinie zu segeln. Je nach Windverhältnissen ist man ja gerade auf der vom Passatwind bestimmten Strecke zwischen den Kapverden und der Karibik auf Raumschot-, mehr noch auf Vorwind-Kursen unterwegs….

Weiterlesen Weiterlesen

Im Nix

Im Nix

15°12,3´N 033°25,8´W – Vierter Tag. Genau genommen gibt es natürlich kein Nichts. Aber man kommt sich so vor, als wäre man inmitten vom großen Nix. Kein Schiff am Horizont, auch nicht so ein klitzekleiner Segler wie wir. Kein Vogel. Kein Fisch. Keine Insel. Nicht einmal Sargassokraut. Keine Kondensstreifen. Auch nicht die bräunliche Abgassphäre der Großschifffahrt gibt es. Einfach nix. Wobei, wie sich bald zeigt, stimmt das gar nicht. Innerhalb der ersten Tage haben wir Kurzbesuche von Delphinen, Grindwalen – leider…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind dann mal weg!

Wir sind dann mal weg!

Na ja. So war das mal vor vielleicht 20 Jahren, als wir mit Just do it Richtung Fernando de Noronha aufbrachen. Und selbst das ist nicht die ganze Wahrheit, denn bereits damals begleitete uns ein Satelliten-Telefon, gesponsort von Ankes Papa. Heute ist es dank eines südafrikanischen Emigranten praktisch unmöglich, mal einfach so weg zu sein. Wie sollte auch dieser Beitrag sonst ins Netz geraten sein? Wenn nun also dieser Beitrag aufpoppt, dann bedeutet das, daß wir – man glaubt es…

Weiterlesen Weiterlesen

Warten auf Godot

Warten auf Godot

WARNUNG: Diesmal gibt es ungewöhnlich viel Text. Doch das ist dem Theater geschuldet. Gewissermaßen. Die Landstreicher Estragon und Wladimir, die Samuel Beckett zum Durchbruch und zu Weltruhm verhalfen, warteten ja bekanntlich auf das Erscheinen eines Mannes. Nun können wir uns mit einem solchen Kaliber zumindest theatralisch nicht vergleichen. Obwohl nicht von der Hand zu weisen ist, dass es bei uns auch um Theater geht, allerdings mehr in dem Sinne „so ein Theater!“ Und mit dem klitzekleinen Unterschied, dass wir auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausflüge

Ausflüge

In Sichtweite von Mindelo liegt die Insel Santo Antão. Wir wundern uns, aus welchem Grund dieser Insel ein Santo vorangestellt ist und kein São wie bei allen anderen, einem Heiligen gewidmeten Inseln. Andererseits ist das doch keine so große Ausnahme, wie wir zunächst annahmen. Schließlich heißt das Inselchen zwischen São Vicente und São Nicolao eben auch Santa Luzia. Wir trösten uns mit der Einsicht, dass man ja nicht alles verstehen muss. Es ist immer schön, Besuch an Bord zu haben….

Weiterlesen Weiterlesen

Auf nach Mindelo – erste Impressionen

Auf nach Mindelo – erste Impressionen

Am 11. Januar Punkt 12:00 Uhr holen wir den Anker aus dem Grund. Darüber machen wir uns zunächst keine Gedanken. Erst einige Zeit später fällt uns auf, dass das Setzen und Aufholen unseres Ultra-Ankers mit dem in Las Palmas de Gran Canaria neu einlaminierten Fallrohr problemlos funktioniert. (Beim Bügelanker und dessen Fallrohr haben wir es noch nicht getestet.) Ein doch erfreuliches Ergebnis. Hoffen wir, dass es so bleibt. Um die zu erwartenden Windschatten südlich der großen Inseln Sao Nicolao und…

Weiterlesen Weiterlesen

Sal – reloaded

Sal – reloaded

Auf den Tag genau 20 Jahre später haben wir also in Sal wieder den Anker geworfen. Sinngemäß – war ja eine Muring, die wir aufgepickt haben. Die Öltanks am Ufer scheinen mehr geworden zu sein. Eine Täuschung, wie der Abgleich mit Fotos unserer letzten Reise zeigt. Sie erinnern mich besonders in der Nacht entfernt an die Installation von Laura Mesa Lima im TEA (s. Blogbeitrag vom 04.12.2024). Ein, zwei Häuser, ebenfalls am Ufer, scheinen auch neu. Aber im Ort könnte…

Weiterlesen Weiterlesen