Unser Buch: Just do it – Von der Weser in die Welt
Wer uns länger kennt, weiß es, und der eine oder andere, der in den letzten Jahren in unserem Freundes- und Bekanntenkreis aufgetaucht ist, weiß es auch. Zwischen Juli 2004 und Oktober 2009 sind wir mit unserer guten und treuen Just do it um die Welt geschippert. Kurz nach der Reise hatte Martin sich hingesetzt und aus seinen Aufzeichnungen, Tagebüchern und „Standortmitteilungen“ ein Manuskript gebastelt. Ein renommierter deutscher Verlag hatte sogar die Veröffentlichung zugesagt, aber daraus ist dann doch nichts geworden. In gewisser Hinsicht war das gar nicht so schlimm, denn wir fürchten, es wäre unter der Regie des Verlags nur ein Standardbuch geworden. Martin war aber damals schon klar, dass sich die Welt und die Kommunikationsgewohnheiten im Umbruch befinden, und dass ein solcher Bericht 2010/11 das berücksichtigen müsste. So hat er denn parallel zur Verlagsversion eine reichlich bebilderte „Vorzugsvariante“ gestaltet. Und die schlummerte auf elekronischen Speichermedien einen Dornröschenschlaf, bis wir diesen Juli bei Bobby Schenk und Frauke Wiesmüller-Schenk zu Besuch waren. Wir hatten eine wirklich schöne Zeit miteinander, die Gastfreundschaft der beiden beschämte uns fast, und schließlich beschenkte Bobby uns noch mit seiner Biografie „Segeln lebenslänglich“. (Klar, bei einem Richter a.D. ließ sich Bobbys Leidenschaft nicht anders ausdrücken, zumal er auch als der deutsche „Segelpapst“ gehandelt wird, und Päpste erhalten gemeinhin auch lebenslänglich.) Als kleine Gegengabe schickten wir Bobby und Frauke das Manuskript unserer Reise und waren von der Reaktion der beiden völlig überrascht (s.u.).
Das Buch unserer Weltumseglung von 2004 bis 2009:
Just do it – von der Weser in die Welt
323 Seiten, durchgehend mit farbigen Fotos bebildert, diverse Karten, hier und da Einschübe zu besonderen Aspekten, die uns beschäftigten und ein Anhang mit gelegentlich launigen Begriffserklärungen.
Vorerst nur als PDF verfügbar.
Bezug der PDF / des Buches s. unten
Das Coverfoto des Buches zeigt Just do it in der Caleta Beaulieu im Beagle-Canal.
Ja, und deshalb haben wir uns entschlossen, den Bericht unserer damaligen Reise nun doch zu veröffentlichen. Leider hat es mit einer gedruckten Fassung in der von uns angestrebten Eile nicht geklappt, zumal das keine Schnäppchenausgabe geworden wäre. Daher beschränken wir uns vorerst auf eine PDF-Fassung. Wichtig zu wissen: Es handelt sich um kein klassisches E-Book! Das Buch muss auf einem Tablet, Notebook oder Computer angesehen werden, daher setzen wir das Wort „Buch“ im Folgenden auch in Anführungszeichen. Wenn man die doppelseitigen Fotos besser genießen will, ist es sinnvoll, im Menü des PDF-Readers (o.ä.) unter Ansicht die Option Zweiseitenansicht zu aktivieren.
***
Der Inhalt
Das „Buch“ beginnt mit einem Prolog und endet mit einem Anhang, in dem diverse Begriffe aus dem Segleruniversum teils launig erklärt werden. Dazwischen geht es im Wortsinne rund, rund um die große blaue Kugel.
- Hoppelstart – anstrengender Ausbruch aus dem Alltag
- Ouvertüre – von der Biskaya zu den Kanaren
- Großer Schlag – der Atlantik
- Belohnung – Gott ist Brasilianer
- Hängepartie – statt Kap Hoorn nur Flüsse?
- Lohn der Mühen – der Gipfel und umzu
- Jenseits von Eden? – Patagonien
- Überraschung – es kommt anders als man denkt
- Das Ziel der Träume? Viel Wasser, wenig Land – der Pazifik
- Neue Realitäten – einhand von Tahiti nach Bali
- Pläne sind zum Ändern da – von Bali nach Sri Lanka
- Piraten? Der Ernstfall – Malediven, Oman, Jemen und Rotes Meer
- Gegenwind – wer segelt gern im Mittelmeer?
- Epilog – die Heimfahrt ist Kür
Es folgen ein paar Auszüge für den Appetit:
Beispiel für einen thematischen Einschub: „Frischfisch aus dem Meer“. Seit der Biskaya hatten wir auf den längeren Strecken recht erfolgreich geangelt, und auch bei der Atlantikquerung war es nicht anders. → Um den Text besser lesen zu können, auf diesen Satz klicken, er verlinkt mit einer besser lesbaren Datei.
Ursprünglich war die Barfußroute geplant. Doch Ankes Wunsch, nicht immer zu hetzen, führte zur Verlängerung der Reise auf vier statt drei Jahre und im Gegenzug zum Ziel Südamerika. Und damit entdeckten wir einen Kontinent voller Überraschungen. Just do it besucht hier einen Wasserfall im Flußsystem von Camamú, Brasilien. → Hier der link zu einer größer auflösenden Datei.
Gehört nicht zum „Buch“, aber wir sind doch wirklich stolz darauf, dass Bobby Schenk uns bei unserem Treffen diese Ehrennadeln als Auszeichnung verliehen hat. Daher möchten wir sie an dieser Stelle nicht vorenthalten.
***
Das Buch (PDF) kaufen
UNBEDINGT den fett gedruckten Hinweis beachten. Ohne Eure Email-Adresse können wir Euch den Download-link nicht senden. Bei Paypal wird Eure Email-Adresse nicht weitergegeben. Wir benötigen daher eine gesonderte Email mit Eurer Adresse oder einen entsprechenden Eintrag bei der Paypal-Zahlung oder der Überweisung.
Wir versenden die PDF für 10,- Euro.1 Und so geht es:
- Bitte überweise die 10,00 Euro für die PDF-Ausgabe unseres Reiseberichts „Just do it – von der Weser in die Welt“ auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Martin Birkhoff
Institut: Deutsche Bank
IBAN: DE34 2707 0024 0838 2228 00
BIC: DEUTDEDB270
oder zahle den Betrag per Paypal an
mbirkhoff@web.de - UNBEDINGT zur Sicherheit auch eine Email an mbirkhoff@web.de mit Angabe Eurer Email-Adresse schicken, an die der Download-link gesendet werden soll.
Wir haben schon Zahlungen ohne jede Angabe erhalten. Das ist zwar recht nett, aber wir würden Euch gerne auch den versprochenen Download liefern können.
HINWEIS: Wenn es mal mit dem Bereitstellen der PDF etwas dauert, bitten wir um Nachsicht. Gelegentlich sind wir auf See, und da kann es trotz moderner Technik mit der Datenübertragung mal Probleme geben. Wir arbeiten in einem solchen Fall aufgelaufene Bestellungen umgehend auf, sobald wir wieder auf das Internet zugreifen können.
***
Erste Kommentare
Frauke Wiesmüller-Schenk: „Außergewöhnlich! … Anders als viele andere Autoren ist Martin der deutschen Sprache mächtig … sein Stil ist großartig, denn er nimmt den Leser sofort gefangen … Sobald man anfängt, zu lesen, wird man hellwach und neugierig. … Man will und wird das Buch zu Ende lesen.“
Bobby Schenk: „Fazit von mir: Eines der besten, vielleicht das allerbeste Weltumsegelungsbuch!“
Rhonda S.: „Der Text ist so aufgeschlossen und den Menschen und Ländern zugewandt. Ich habe ihn verschlungen. Bei der feinfühligen Schilderung der Bewegungen und Geräusche an Bord irgendwo zwischen Pazifik und Indik kamen mir die Tränen, so hat es mich ergriffen.“
***
- Hinweis: Die 10,- Euro sind eine Art Anerkennungsgebühr für die mit der Erstellung der PDF verbundenen Arbeit. Steuerrechtlich handelt es sich bei dem Vertrieb der PDF um „Liebhaberei“. Daher ist auch keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ausgewiesen. ↩︎
Viel Spaß beim Lesen wünschen Euch
Anke und Martin