Durchsuchen nach
Author: Martin Birkhoff

Gibraltar

Gibraltar

Wir schreiben diesen Bericht, da sind wir natürlich längst über Gibraltar hinaus. Dass die Fahrt von Gibraltar gen Westen nicht ganz so wie geplant verlaufen ist, haben die vorausgegangenen Blogbeiträge ja gezeigt. Da gab es diese possierlichen, verspielten Tierchen. Nun, das liegt alles hinter uns. Doch nichtsdestotrotz ist Gibraltar einfach eine tolle Erfahrung, und daher fügen wir hier einen kleinen Rückblick ein. Jetzt waren wir nicht zum ersten Mal in La Línea, aber diesmal hatten wir uns etwas Zeit vorgehalten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Pico Veleta, Granada und drüber hinaus

Pico Veleta, Granada und drüber hinaus

Schon wiederholt haben wir angemerkt, dass uns in Almerimar nahezu jeden Morgen die von der Sonne wärmend mit gelbem Licht überzogenen, verschneiten Gipfel der Sierra Nevada begrüßten. Martin hatte sich daher in den Kopf gesetzt, unbedingt in den Schnee zu müssen. Zumal es in Worpswede während unseres winterlichen Aufenthalts keinen Schnee gegeben hatte. Mit dem günstig gebuchten Mietauto machten wir uns schließlich auf den Weg. Es war eine lange Anreise, denn es gibt keine direkte Verbindung von Almerimar oder Almeria…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückschau: Die zweite Orca-Begegnung im Video

Rückschau: Die zweite Orca-Begegnung im Video

Auf dem Titelfoto sieht man einen weißen Schemen unmittelbar hinter dem Heck unseres Bootes. Die Pfeile markieren einen der beiden Orcas, der sich auf der Seite liegend dem Ruder nähert. Nicht das, was man sich als Segler so wünscht. Die erste Begegnung mit diesen liebenswerten Zeitgenossen hatten wir ja bereits am 19. Juli 2021 auf der Fahrt in Richtung Mittelmeer. Damals war es ein Muttertier mit Nachwuchs, wobei ziemlich deutlich war, wie die Mama dem Kleinen zeigte, wie dieses tolle…

Weiterlesen Weiterlesen

Orcas – Neue Empfehlungen in Spanien + Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen / New recommendations in Spain + A legal Assessment of defensive measures

Orcas – Neue Empfehlungen in Spanien + Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen / New recommendations in Spain + A legal Assessment of defensive measures

To read the English version pleas click this line. Neue Empfehlungen in Spanien 04.06.2023: Seit einigen Monaten hat sich Dr. Renauld de Stephanis vom CIRCE-Projekt, der seit 25 Jahren Wale und Delphine erforscht, in Kooperation mit Rui Alves von www.orcas.pt mit Methoden der Feldforschung des Problems intensiv angenommen. Das heißt, er und sein Team sind tagtäglich von Barbate aus rausgefahren und haben die Orcas gesucht, begleitet und auch verschiedene Experimente durchgeführt. Damit wurden erstmals empirisch validierte Befunde gewonnen. Die Befunde…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Information – Wieder mit Orcas interagiert

Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Information – Wieder mit Orcas interagiert

30.07.2023: Nachdem die Orcas wohlbehalten die Biskaya erreicht und gequert haben – leider war es für die betroffenen Yachten oft eine weniger erfreuliche Begegnung – haben wir unser Engagement in dieser Sache vor einigen Wochen eingestellt. Aus gegebenem Anlass nun doch ein paar Ergänzungen. Bitte informiert Euch ansonsten bei den unten genannten Quellen und achtet vor allem darauf, was von „Jack Sparrow“ sowie Dr. Renaud de Stephanis veröffentlicht wird. 12.07.2023: After the orcas have reached and crossed the Bay of…

Weiterlesen Weiterlesen

Mar del Plastico – Blick hinter die Folie

Mar del Plastico – Blick hinter die Folie

Wir hatten ja bereits im Blogbeitrag „Wind“ vom 15. Februar auf die Costa del Plastico hingewiesen, in anderen Quellen auch gerne als Mar del Plastico bezeichnet. Und als uninformierte aber selbstverständlich umweltbewusste Mitteleuropäer hat uns dies und die damit verbundene Landschaft etwas befremdet. Andererseits sind wir ja mit einer guten Portion Neugier gesegnet, und da keimte schnell der Wunsch auf, man müsse doch mal einen Blick in ein solches „Invernador“, auch Greenhouse oder auf Deutsch Foliengewächshaus werfen. Überraschenderweise ist dies…

Weiterlesen Weiterlesen

In den wilden Schluchten Andalusiens

In den wilden Schluchten Andalusiens

Frei nach Karl May, aber der ritt in den Tälern des Balkan und das auch noch fiktiv. Nun, unser Autochen hilft uns die Entfernungen schneller zu überbrücken als es seinerzeit auf dem Pferde- oder Eselrücken möglich war, aber auf das Reiten wollen wir dennoch nicht verzichten. So steuern wir den wüstesten Teil Südspaniens an, die Desierto de Tabernas. Diese trockene Landschaft – der langjährige, mittlere Jahresniederschlag beträgt etwa 230 mm mit großen Schwankungen von Jahr zu Jahr – gilt als…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein paar Tage Mallorca

Ein paar Tage Mallorca

Es war noch in Port Napoleon, als Martin im Marinabüro ein Mannsbild auffiel, das uns seltsam vertraut vorkam und mich darauf aufmerksam machte. Als dieser Mann wenige Augenblicke später mit den Damen hinter dem Schreibtischen Englisch sprach, mussten wir ihn einfach fragen. „Sie sind Österreicher?“ „Ja???“ Dass er Segler war, lag logischerweise so nahe, dass diese Frage ausgelassen werden konnte. „Sind Sie der Mann von Bree Corn?“ „Ja???“ Nun leisteten wir etwas Aufklärung. Dass vor allem Martin die Videos der…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein wenig unterwegs in Andalusien

Ein wenig unterwegs in Andalusien

Anfang März genossen wir ein paar stille Tage auf Mallorca bei Bree und Walter, doch dazu kommt noch ein kleiner Extrabeitrag. Um die Rückreise von Malle zu vereinfachen, mieteten wir am Flughafen von Malaga einen kleinen Opel mit dem festen Vorsatz, in den kommenden Tagen nicht nur am Boot zu werkeln, sondern auch etwas von der näheren und weiteren Umgebung zu sehen. Spanien ist eins der gebirgigsten Länder Europas – was wir erst im Laufe der Zeit bewusst wahrnahmen –…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweimal ist nochmal!

Zweimal ist nochmal!

Wenn ich mich recht erinnere, wurde in einem Comic, das die Abenteuer von Spirou und Fantasio schilderte, in einem mir heute nicht mehr geläufigen Zusammenhang die Phrase geprägt: „Einmal ist keinmal, zweimal ist nochmal, dreimal ist göttlich!“ Bei uns scheint zweimal bzw. nochmal der Standard zu werden. Bereits in La Rochelle musste Mago zweimal auf den Hardstand, um die Angelegenheit mit dem eindringenden Wasser zu lösen, und nun, hier in Almerimar, befindet sich das Boot ebenfalls zum zweiten Mal an…

Weiterlesen Weiterlesen