100 Stunden

100 Stunden

29.12.2024 – Endlich ist es soweit. Wir lösen die Leinen und verlassen San Sebastián Richtung Süden. Zwei Tage später noch als vor 20 Jahren. Da starteten wir am zweiten Weihnachtsfeiertag. Dabei hatten wir dieses Jahr schon seit Wochen auf den Kapverden sein wollen. Doch so ist die Segelei. Nichts geht nach Plan. Die letzten Tage in Sebastián verbrachten wir mit dem Kauf frischer Gemüse – viel zu viel natürlich – sowie etwas frischen Fleisches. Anke hat ein Kilo Frikadellen vorgebraten….

Weiterlesen Weiterlesen

Garachico und etwas Zeit danach

Garachico und etwas Zeit danach

Als die Seenotretter uns mitteilten, dass sie uns nach Garachico schleppen würden, war Anke, die Informierte, im Gegensatz zu mir, dem Unwissenden, glücklich. Sie hatte Los Christianos befürchtet, wo man ihrer Kenntnis nach ganz schrecklich liegen würde. Toll hätten wir Gomera gefunden, aber das war – so ehrlich muss man sein – doch etwas weit weg. Und eine Schlepphilfe ist kein Wunschkonzert. Aber Garachico? Zumindest in meiner, Martins Vorstellung, war das gleichbedeutend mit einem Nest am Ende der Welt. Wenigstens…

Weiterlesen Weiterlesen

Was war denn nun los?

Was war denn nun los?

Vorweg die WARNUNG: Dies ist ein ziemlich techniklastiger Beitrag. Unser ungewollter Stopp in Garachico hat uns ganz schön in Atem gehalten. Nicht wirklich jeden Tag, aber doch immer wieder. Zunächst sah die Angelegenheit ja recht simpel aus. Am schwierigsten erschien es, Ersatz für den zerschossenen Stutzen am Wassersammler zu bekommen. Doch das war kein Problem. Bereits zwei Tage nach unserer Ankunft kamen Mechaniker aus Santa Cruz mit dem Teil – ein weiteres hatten wir parallel als Reserve bei Danilo in…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser Buch: Just do it – Von der Weser in die Welt

Unser Buch: Just do it – Von der Weser in die Welt

Wer uns länger kennt, weiß es, und der eine oder andere, der in den letzten Jahren in unserem Freundes- und Bekanntenkreis aufgetaucht ist, weiß es auch. Zwischen Juli 2004 und Oktober 2009 sind wir mit unserer guten und treuen Just do it um die Welt geschippert. Kurz nach der Reise hatte Martin sich hingesetzt und aus seinen Aufzeichnungen, Tagebüchern und „Standortmitteilungen“ ein Manuskript gebastelt. Ein renommierter deutscher Verlag hatte sogar die Veröffentlichung zugesagt, aber daraus ist dann doch nichts geworden….

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst, Kultur, Kulinarik – Santa Cruz

Kunst, Kultur, Kulinarik – Santa Cruz

Wir sprechen bei diesem Titel natürlich von Santa Cruz auf der Insel Teneriffa, nicht etwa La Palma. Und natürlich sind wir uns bewusst, dass der eine oder die andere neugierig sind, wie es bei uns weiter gegangen ist, nachdem wir uns in Garachico haben einschleppen lassen. Das zieht, zog muss man inzwischen sagen, sich allerdings hin, und daher berichten wir dazu in Kürze gesondert. Jetzt erstmal ein sehr persönlicher Rückblick auf Santa Cruz, die Inselhauptstadt Teneriffas. Santa Cruz ist für…

Weiterlesen Weiterlesen

Neptun und Rasmus wollen uns ärgern …

Neptun und Rasmus wollen uns ärgern …

… nehmen wir an. Oder wie sollen wir die jüngsten Ereignnisse erklären? Eigentlich wollten wir eine kleine Nachlese auf Teneriffa und Santa Cruz verfassen, das vielleicht sogar auf der überschaubaren Strecke nach La Palma niederschreiben. So sind wir nach langen Wochen am 03.11. frohen Mutes aus der Marina ausgelaufen und gen Norden motort. Dass es keinen nennenswerten Wind geben würde, war uns klar. Unser Ziel bestand daher nur in der Playa Antequera, einer kleinen Bucht rund sieben Seemeilen nördlich. Entgegen…

Weiterlesen Weiterlesen

Fast auf dem Gipfel

Fast auf dem Gipfel

Vor langer, langer Zeit hatte Anke auf dem Refugio Altavista auf 3.260 Höhenmeter übernachtet – wobei die Nacht recht kurz geriet – und war ab 04:00 Uhr morgens hinnauf auf den Gipfel gestapft. Dort oben auf der Spitze des Teide ließ sich ein grandioser Sonnenaufgang bewundern, der den dreieckigen Schatten des Teide weit über das Meer zauberte. Diesen Genuss hatte Anke frierend und mit Kopfschmerzen mangels genügenden Trinkens mit ihrem damaligen Freund erlebt und mir immer wieder davon erzählt. Auch…

Weiterlesen Weiterlesen

GC-Nachlese und dann – ab nach Teneriffa

GC-Nachlese und dann – ab nach Teneriffa

Auch wenn wir in Gran Canaria (im Spanischen häufig schlicht als GC abgekürzt) wegen der vielen Arbeiten gar nicht so viel rumgekommen waren, ein bisschen hatten wir doch noch unternommen und uns angesehen. Und nach langer, langer Zeit verabschiedeten wir uns schließlich von den lieben Leutchen der in diesem Fall überwiegend deutschsprachigen Seglergemeinde in Las Palmas. Der in die Sailors Bar gelegte Abschied dauerte natürlich länger und war auch alkoholseliger, als geplant und ratsam. So fehlten am nächsten Morgen logischerweise…

Weiterlesen Weiterlesen

MMM – Mütter, Marokko, Männer – Kunst eben

MMM – Mütter, Marokko, Männer – Kunst eben

Ob die Augen des Beitragstitelbildes einer Mutter gehören, wissen wir nicht. Fasziniert hat es uns dennoch (Foto: Neireda Castro, Castro Histórico Primavera 2024, Santa Maria de Guia – Ausschnitt). Wie so häufig, wenn es bei uns seglerisch nicht so richtig vorwärts geht, schauen wir uns um. Und oft stolpern wir über Kunst. Mal im Vorbeigehen irgendwo auf und an den Straßen der besuchten Orte, mal in einem Museum oder einer Ausstellung. Stolpern ist ein durchaus zutreffender Ausdruck. So erging es…

Weiterlesen Weiterlesen

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Zwischen unserem ersten und zweiten Aufenthalt in Worpswede – ja, wir reden von diesem Jahr, 2024 – waren wir natürlich am Boot. Sonst wäre es ja auch kein erster und zweiter gewesen. Und jetzt, also Ende September, Anfang Oktober, sind wir natürlich auch wieder am Boot, was unsere liebe Freundin Sibylle zur per WhatsApp übermittelten Frage „Na, chillt Ihr wieder an Bord?“ veranlasste. Was Martin wiederum anregte, eine Packliste zusammenzustellen für Freunde, die uns besuchen und bei uns chillen wollen….

Weiterlesen Weiterlesen