Durchsuchen nach
Tag: Mago del Sur

Angekommen

Angekommen

Mit 13 Tagen und 4 Stunden auf See sind 2.130 Seemeilen gesegelte Strecke zurückgelegt. Am 12. März waren wir nachmittags um 15:00 Kapverdischer Zeit (UTC-1) soweit gewesen, dass wir im Außenbereich des Hafens von Mindelo das Boot seefertig aufgeklart hatten (Fender und Leinen verstaut) und die Segel setzen konnten. Nach logischerweise 13 Nächten auf See war der heutige 14. Tag, der 25.03.2025, der Tag unserer Ankunft in Martinique. Am nördlichen Rande des großen Ankerfeldes von Sainte Anne fiel nach dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Langeweile

Langeweile

Langeweile erwarten oder fürchten die meisten, mit denen wir zuvor über die anstehende Atlantikquerung gesprochen haben. Oft hieß es: „Ich kann mir das nicht vorstellen. Zwei oder drei Wochen auf See. Immer das Gleiche. Nur Wasser ringsrum. Das ist doch furchtbar öde.“ Wir können beruhigen. Langeweile kommt nicht auf. Manchmal wäre uns etwas Langeweile sogar lieb. Fangen wir mal am Anfang an. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass wir die ersten vier Tage benötigten, uns zu erholen und ans Langstrecken-Bordleben zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind dann mal weg!

Wir sind dann mal weg!

Na ja. So war das mal vor vielleicht 20 Jahren, als wir mit Just do it Richtung Fernando de Noronha aufbrachen. Und selbst das ist nicht die ganze Wahrheit, denn bereits damals begleitete uns ein Satelliten-Telefon, gesponsort von Ankes Papa. Heute ist es dank eines südafrikanischen Emigranten praktisch unmöglich, mal einfach so weg zu sein. Wie sollte auch dieser Beitrag sonst ins Netz geraten sein? Wenn nun also dieser Beitrag aufpoppt, dann bedeutet das, daß wir – man glaubt es…

Weiterlesen Weiterlesen

Warten auf Godot

Warten auf Godot

WARNUNG: Diesmal gibt es ungewöhnlich viel Text. Doch das ist dem Theater geschuldet. Gewissermaßen. Die Landstreicher Estragon und Wladimir, die Samuel Beckett zum Durchbruch und zu Weltruhm verhalfen, warteten ja bekanntlich auf das Erscheinen eines Mannes. Nun können wir uns mit einem solchen Kaliber zumindest theatralisch nicht vergleichen. Obwohl nicht von der Hand zu weisen ist, dass es bei uns auch um Theater geht, allerdings mehr in dem Sinne „so ein Theater!“ Und mit dem klitzekleinen Unterschied, dass wir auf…

Weiterlesen Weiterlesen

100 Stunden

100 Stunden

29.12.2024 – Endlich ist es soweit. Wir lösen die Leinen und verlassen San Sebastián Richtung Süden. Zwei Tage später noch als vor 20 Jahren. Da starteten wir am zweiten Weihnachtsfeiertag. Dabei hatten wir dieses Jahr schon seit Wochen auf den Kapverden sein wollen. Doch so ist die Segelei. Nichts geht nach Plan. Die letzten Tage in Sebastián verbrachten wir mit dem Kauf frischer Gemüse – viel zu viel natürlich – sowie etwas frischen Fleisches. Anke hat ein Kilo Frikadellen vorgebraten….

Weiterlesen Weiterlesen

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Zwischen unserem ersten und zweiten Aufenthalt in Worpswede – ja, wir reden von diesem Jahr, 2024 – waren wir natürlich am Boot. Sonst wäre es ja auch kein erster und zweiter gewesen. Und jetzt, also Ende September, Anfang Oktober, sind wir natürlich auch wieder am Boot, was unsere liebe Freundin Sibylle zur per WhatsApp übermittelten Frage „Na, chillt Ihr wieder an Bord?“ veranlasste. Was Martin wiederum anregte, eine Packliste zusammenzustellen für Freunde, die uns besuchen und bei uns chillen wollen….

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf Ayamonte

Rückblick auf Ayamonte

Inzwischen sind wir schon eine Woche in Porto Santo, und wir müssen sagen, wir genießen diese Insel. Klein, überschaubar, geruhsam. Und vor allem ein Ort, den man mit etwas Einsatz nahezu vollständig erkunden kann. Doch dazu später mehr. Heute soll der erste der versprochenen Rückblicke stattfinden, und der betrifft das wenig bekannte Städtchen Ayamonte. Das Städtchen erwies sich schnell als Glücksgriff. Kaum war ich (Martin) abgereist – wie bereits berichtet stand das Abitreffen ja an – lief Olaf mit der…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach Porto Santo

Nach Porto Santo

Es herrscht schönstes Wetter. Ein wolkenloser, strahlender Tag kündigt sich an, ein Tag wie fast jeder in den letzten drei Wochen, allerdings wird es auch ein recht heißer Tag werden. Gestern haben wir Wasser aufgefüllt und letzte Einkäufe gemacht. Am Montagmorgen, d.h. am 03. Juli hat Martin noch frisches Brot geholt und die üppigen Liegegebühren bezahlt. Dann letzte Vorbereitungen, letzte Stauarbeiten und fünf vor Zwölf lösen wir die letzten Landleinen. Die Brücke über dem Kanal zwischen Marina und See ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Wind

Wind

Kalter Wind bläst uns um die Ohren. Sogar recht kräftiger Wind. Und dieser Wind und die niedrigen Temperaturen werden einige Tage anhalten. Das hätten wir nicht gedacht, als wir in Bremen in den Flieger gestiegen sind. Zum Flug ist nicht viel zu sagen, außer dass es recht lange hell blieb. Die Flughöhe bescherte uns ein wenig Extra-Helligkeit, und die vielen Kilometer zwischen Worpswede und Almerimar lassen die Sonne ebenfalls etwas später untergehen. Unser ziemlich schweres und bis zum Letzten ausgereiztes…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Mare Podcast – Tagebuch vom 05.09. bis 18.09.2022

Im Mare Podcast – Tagebuch vom 05.09. bis 18.09.2022

Katrin Krämer kennen wir seit unserer Weltumsegelung 2004 bis 2009 mit der Just do it. Dort begleitete sie die Reise im Rahmen mehrerer Interviews für Mare Radio. Katrin ist umtriebige Redakteurin bei Radio Bremen. Und nicht nur das. Sie ist auch in anderen Aufgaben im Äther unterwegs. Wobei Äther heutzutage ja nicht mehr so ganz stimmt. Das klassische Äther-Radio steht ja mittlerweile nicht allein, es gibt heutzutage die durch das Internet möglich gewordene Ergänzung eines Podcasts. So ist Katrin schon…

Weiterlesen Weiterlesen