Orcas – New recommendations in Spain + A legal Assessment of defensive measures / Neue Empfehlungen in Spanien + Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen

Orcas – New recommendations in Spain + A legal Assessment of defensive measures / Neue Empfehlungen in Spanien + Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen

To read the English version pleas click this line (updated 07.03.2025). Neue Empfehlungen in Spanien Jüngstes Update: 07.03.2025 04.06.2023: Seit einigen Monaten hat sich Dr. Renauld de Stephanis vom CIRCE-Projekt, der seit 25 Jahren Wale und Delphine erforscht, in Kooperation mit Rui Alves von → www.orcas.pt mit Methoden der Feldforschung des Problems intensiv angenommen. Das heißt, er und sein Team sind tagtäglich von Barbate aus rausgefahren und haben die Orcas gesucht, begleitet und auch verschiedene Experimente durchgeführt. Damit wurden erstmals…

Weiterlesen Weiterlesen

Update 08.03.25: Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Informations – Blog vom 07.05.23: Wieder mit Orcas interagiert

Update 08.03.25: Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Informations – Blog vom 07.05.23: Wieder mit Orcas interagiert

18.05.2024: End of 2023 we stopped our involvement in this matter. However, due to the current situation and developments, we will update additions until further notice. And please inform yourself at the sources mentioned below and pay special attention to what is published by Rui Alves (www.orcas.pt), „Jack Sparrow“ as well as Dr. Renaud de Stephanis further on. Orca information in English language you will find further down. Please click here to jump to the English written informations. Letztes Update…

Weiterlesen Weiterlesen

Mar del Plastico – Blick hinter die Folie

Mar del Plastico – Blick hinter die Folie

Wir hatten ja bereits im Blogbeitrag „Wind“ vom 15. Februar auf die Costa del Plastico hingewiesen, in anderen Quellen auch gerne als Mar del Plastico bezeichnet. Und als uninformierte aber selbstverständlich umweltbewusste Mitteleuropäer hat uns dies und die damit verbundene Landschaft etwas befremdet. Andererseits sind wir ja mit einer guten Portion Neugier gesegnet, und da keimte schnell der Wunsch auf, man müsse doch mal einen Blick in ein solches „Invernador“, auch Greenhouse oder auf Deutsch Foliengewächshaus werfen. Überraschenderweise ist dies…

Weiterlesen Weiterlesen

In den wilden Schluchten Andalusiens

In den wilden Schluchten Andalusiens

Frei nach Karl May, aber der ritt in den Tälern des Balkan und das auch noch fiktiv. Nun, unser Autochen hilft uns die Entfernungen schneller zu überbrücken als es seinerzeit auf dem Pferde- oder Eselrücken möglich war, aber auf das Reiten wollen wir dennoch nicht verzichten. So steuern wir den wüstesten Teil Südspaniens an, die Desierto de Tabernas. Diese trockene Landschaft – der langjährige, mittlere Jahresniederschlag beträgt etwa 230 mm mit großen Schwankungen von Jahr zu Jahr – gilt als…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein paar Tage Mallorca

Ein paar Tage Mallorca

Es war noch in Port Napoleon, als Martin im Marinabüro ein Mannsbild auffiel, das uns seltsam vertraut vorkam und mich darauf aufmerksam machte. Als dieser Mann wenige Augenblicke später mit den Damen hinter dem Schreibtischen Englisch sprach, mussten wir ihn einfach fragen. „Sie sind Österreicher?“ „Ja???“ Dass er Segler war, lag logischerweise so nahe, dass diese Frage ausgelassen werden konnte. „Sind Sie der Mann von Bree Corn?“ „Ja???“ Nun leisteten wir etwas Aufklärung. Dass vor allem Martin die Videos der…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein wenig unterwegs in Andalusien

Ein wenig unterwegs in Andalusien

Anfang März genossen wir ein paar stille Tage auf Mallorca bei Bree und Walter, doch dazu kommt noch ein kleiner Extrabeitrag. Um die Rückreise von Malle zu vereinfachen, mieteten wir am Flughafen von Malaga einen kleinen Opel mit dem festen Vorsatz, in den kommenden Tagen nicht nur am Boot zu werkeln, sondern auch etwas von der näheren und weiteren Umgebung zu sehen. Spanien ist eins der gebirgigsten Länder Europas – was wir erst im Laufe der Zeit bewusst wahrnahmen –…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweimal ist nochmal!

Zweimal ist nochmal!

Wenn ich mich recht erinnere, wurde in einem Comic, das die Abenteuer von Spirou und Fantasio schilderte, in einem mir heute nicht mehr geläufigen Zusammenhang die Phrase geprägt: „Einmal ist keinmal, zweimal ist nochmal, dreimal ist göttlich!“ Bei uns scheint zweimal bzw. nochmal der Standard zu werden. Bereits in La Rochelle musste Mago zweimal auf den Hardstand, um die Angelegenheit mit dem eindringenden Wasser zu lösen, und nun, hier in Almerimar, befindet sich das Boot ebenfalls zum zweiten Mal an…

Weiterlesen Weiterlesen

Wind

Wind

Kalter Wind bläst uns um die Ohren. Sogar recht kräftiger Wind. Und dieser Wind und die niedrigen Temperaturen werden einige Tage anhalten. Das hätten wir nicht gedacht, als wir in Bremen in den Flieger gestiegen sind. Zum Flug ist nicht viel zu sagen, außer dass es recht lange hell blieb. Die Flughöhe bescherte uns ein wenig Extra-Helligkeit, und die vielen Kilometer zwischen Worpswede und Almerimar lassen die Sonne ebenfalls etwas später untergehen. Unser ziemlich schweres und bis zum Letzten ausgereiztes…

Weiterlesen Weiterlesen

Winter im „Teufelsmoor“ – und zwei Tagebücher

Winter im „Teufelsmoor“ – und zwei Tagebücher

Was erwartet man von einem Blauwassersegler, sofern er kein Profi auf der Jagd nach Pokalen und Rekorden ist? Das Naheliegendste ist natürlich, dass er (oder sie) in angenehm warmen Gewässern bei milder Brise segelt. Vielleicht auch mal bei frischer Brise. Und möglichst nicht bei Starkwind und rauer See. Wer etwas mehr vom Fahrtensegeln weiß, der wird nicht ausschließen, dass des Seglers Boot auch mal in einer lieblichen Ankerbucht am Haken schwojt und Skipper und Crew am Boot irgendwelche Reparatur- und…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Mare Podcast – Tagebuch vom 05.09. bis 18.09.2022

Im Mare Podcast – Tagebuch vom 05.09. bis 18.09.2022

Katrin Krämer kennen wir seit unserer Weltumsegelung 2004 bis 2009 mit der Just do it. Dort begleitete sie die Reise im Rahmen mehrerer Interviews für Mare Radio. Katrin ist umtriebige Redakteurin bei Radio Bremen. Und nicht nur das. Sie ist auch in anderen Aufgaben im Äther unterwegs. Wobei Äther heutzutage ja nicht mehr so ganz stimmt. Das klassische Äther-Radio steht ja mittlerweile nicht allein, es gibt heutzutage die durch das Internet möglich gewordene Ergänzung eines Podcasts. So ist Katrin schon…

Weiterlesen Weiterlesen