Durchsuchen nach
Schlagwort: Mago del Sur

Estructuras

Estructuras

Estructuras – structures – Strukturen. Strukturen begegnen uns überall und ständig. Strukturen können oberflächlich sein, zweidimensional und genausogut dreidimensional. Und denkt man die Zeit mit und nutzt sie für rhythmische Erscheinungen, lässt sich sogar die vierte Dimension einbeziehen. Strukturen können fein und kaum wahrnehmbar sein und grob. Sie können an Materie gebunden sein, und sie können immateriell sein. Sie können gliedern und ordnen, sogar Hierarchien abbilden. Sie können statisch und scheinbar unveränderlich sein und sie können dynamisch sein und Prozesse…

Weiterlesen Weiterlesen

Carenero und Cayo Lanqui

Carenero und Cayo Lanqui

Doch zurück zum Start. Am Morgen, an dem wir Sarky verlassen wollen, gibt es intensive Dinghi-Pendelei zwischen Balindo und Mago. Wir bringen Luz und Patrice ein paar Liter Olivenöl – hier eine Rarität – und getrocknete Früchte. Im Gegenzug erhalten wir Eier, ein wenig frisches Gemüse, zwei Fische und ein größeres Fischfilet. Damit sind bei uns die Abendmahlzeiten der kommenden beiden Tage bereits geklärt. Wir bemühen uns anschließend erneut um einen Törn, mit dem wir uns noch erfolgversprechender beim Shortest…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleine Wanderungen

Kleine Wanderungen

Wir wollten es nach unserer Erschöpfungspause nicht übertreiben. Daher suchten wir uns bescheidene Distanzen und verzichteten auf herausfordernde Höhenmeterwerte. Letzteres war recht einfach, denn der Süden Martiniques ist eher flach. Und unsere erste Wanderung muss man der Ehrlichkeit halber besser als besseren Spaziergang charakterisieren. Ziel war ein Aussichtspunkt auf dem Morne Aca. Um uns letztendlich ein wenig zu puschen, befand der sich dann doch auf dem Gipfel des Hügels. Aber die bescheidenen zusätzlich Höhenmeter nach dem Parkplatz konnten wir noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Angekommen

Angekommen

Mit 13 Tagen und 4 Stunden auf See sind 2.130 Seemeilen gesegelte Strecke zurückgelegt. Am 12. März waren wir nachmittags um 15:00 Kapverdischer Zeit (UTC-1) soweit gewesen, dass wir im Außenbereich des Hafens von Mindelo das Boot seefertig aufgeklart hatten (Fender und Leinen verstaut) und die Segel setzen konnten. Nach logischerweise 13 Nächten auf See war der heutige 14. Tag, der 25.03.2025, der Tag unserer Ankunft in Martinique. Am nördlichen Rande des großen Ankerfeldes von Sainte Anne fiel nach dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Langeweile

Langeweile

Langeweile erwarten oder fürchten die meisten, mit denen wir zuvor über die anstehende Atlantikquerung gesprochen haben. Oft hieß es: „Ich kann mir das nicht vorstellen. Zwei oder drei Wochen auf See. Immer das Gleiche. Nur Wasser ringsrum. Das ist doch furchtbar öde.“ Wir können beruhigen. Langeweile kommt nicht auf. Manchmal wäre uns etwas Langeweile sogar lieb. Fangen wir mal am Anfang an. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass wir die ersten vier Tage benötigten, uns zu erholen und ans Langstrecken-Bordleben zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind dann mal weg!

Wir sind dann mal weg!

Na ja. So war das mal vor vielleicht 20 Jahren, als wir mit Just do it Richtung Fernando de Noronha aufbrachen. Und selbst das ist nicht die ganze Wahrheit, denn bereits damals begleitete uns ein Satelliten-Telefon, gesponsort von Ankes Papa. Heute ist es dank eines südafrikanischen Emigranten praktisch unmöglich, mal einfach so weg zu sein. Wie sollte auch dieser Beitrag sonst ins Netz geraten sein? Wenn nun also dieser Beitrag aufpoppt, dann bedeutet das, daß wir – man glaubt es…

Weiterlesen Weiterlesen

Warten auf Godot

Warten auf Godot

WARNUNG: Diesmal gibt es ungewöhnlich viel Text. Doch das ist dem Theater geschuldet. Gewissermaßen. Die Landstreicher Estragon und Wladimir, die Samuel Beckett zum Durchbruch und zu Weltruhm verhalfen, warteten ja bekanntlich auf das Erscheinen eines Mannes. Nun können wir uns mit einem solchen Kaliber zumindest theatralisch nicht vergleichen. Obwohl nicht von der Hand zu weisen ist, dass es bei uns auch um Theater geht, allerdings mehr in dem Sinne „so ein Theater!“ Und mit dem klitzekleinen Unterschied, dass wir auf…

Weiterlesen Weiterlesen

100 Stunden

100 Stunden

29.12.2024 – Endlich ist es soweit. Wir lösen die Leinen und verlassen San Sebastián Richtung Süden. Zwei Tage später noch als vor 20 Jahren. Da starteten wir am zweiten Weihnachtsfeiertag. Dabei hatten wir dieses Jahr schon seit Wochen auf den Kapverden sein wollen. Doch so ist die Segelei. Nichts geht nach Plan. Die letzten Tage in Sebastián verbrachten wir mit dem Kauf frischer Gemüse – viel zu viel natürlich – sowie etwas frischen Fleisches. Anke hat ein Kilo Frikadellen vorgebraten….

Weiterlesen Weiterlesen

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Liebe Sibylle – Chillen auf Gran Canaria

Zwischen unserem ersten und zweiten Aufenthalt in Worpswede – ja, wir reden von diesem Jahr, 2024 – waren wir natürlich am Boot. Sonst wäre es ja auch kein erster und zweiter gewesen. Und jetzt, also Ende September, Anfang Oktober, sind wir natürlich auch wieder am Boot, was unsere liebe Freundin Sibylle zur per WhatsApp übermittelten Frage „Na, chillt Ihr wieder an Bord?“ veranlasste. Was Martin wiederum anregte, eine Packliste zusammenzustellen für Freunde, die uns besuchen und bei uns chillen wollen….

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf Ayamonte

Rückblick auf Ayamonte

Inzwischen sind wir schon eine Woche in Porto Santo, und wir müssen sagen, wir genießen diese Insel. Klein, überschaubar, geruhsam. Und vor allem ein Ort, den man mit etwas Einsatz nahezu vollständig erkunden kann. Doch dazu später mehr. Heute soll der erste der versprochenen Rückblicke stattfinden, und der betrifft das wenig bekannte Städtchen Ayamonte. Das Städtchen erwies sich schnell als Glücksgriff. Kaum war ich (Martin) abgereist – wie bereits berichtet stand das Abitreffen ja an – lief Olaf mit der…

Weiterlesen Weiterlesen