Durchsuchen nach
Category: Sailors Tipps

Orcas – Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen / A legal Assessment of defensive measures

Orcas – Rechtliche Einschätzung von Abwehrmaßnahmen / A legal Assessment of defensive measures

To read the English version pleas click this line. Dieser Blogbeitrag richtet sich an die Segler, die vor der Frage stehen, wie sie sich im Falle einer Orca-Attacke verhalten sollen und dürfen und durch widersprüchliche Aussagen verunsichert sind. Er ist daher etwas trocken und sperrig. Der nächste Beitrag wird wieder vom Reisen und Erleben erzählen. Damit dem Leser klar wird, mit welchem fachlichen Hintergrund wir schreiben, nur kurz folgende Informationzu uns: Wir sind beide im weitesten Sinne „berufliche“ Naturschützer. Anke…

Weiterlesen Weiterlesen

Wieder mit Orcas interagiert – Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Information

Wieder mit Orcas interagiert – Aktuelle Orca-Infos / Recent Orca Information

Der Info-Teil folgt etwas weiter unten. Hier klicken um direkt zum Infoteil zu gelangen. Orca information you will find further down. Please click here to jump to the English text directly. Die Überschrift drückt es etwas verkehrt aus. Die lieben Tierchen haben natürlich mit Mago del Sur interagiert. Wir befanden uns am 01.05.2023 auf dem Weg von Gibraltar nach Cádiz. Durch die Almadraba (Thunfischnetze bzw. Fischfarm) südlich des Küstenörtchens Zahara de los Atunes waren wir gezwungen, den bis dahin verfolgten…

Weiterlesen Weiterlesen

Profiskipper Peer

Profiskipper Peer

Nun segeln wir schon lange, aber trotz gewisser Erfahrung sind wir doch nur „Amateure“. Also muss es im Umkehrschluss auch Profis geben. Wir meinen natürlich nicht professionelle Regatta-Segler, sondern Segler, die gegen Honorar Yachten überführen oder gerne auch mal eine Crew begleiten, um Segelneulinge auf ihren ersten langen Schlägen zu unterstützen und zu schulen. Was macht einen Profi aus? Und wie sieht ein Profi sich in seiner Rolle? Da tauchten eine ganze Menge Fragen auf. Doch zunächst ein kurzer Rückblick….

Weiterlesen Weiterlesen

Posidonia – Tagebuch vom 23.08. bis 04.09.2022

Posidonia – Tagebuch vom 23.08. bis 04.09.2022

Jeder Segler, der im Mittelmeer ankern will, begegnet ihm unvermeidlich, dem Neptungras. Der botanische Name der Art ist Posidonia oceanica, daher wird die Pflanze gerne auch schlicht als Posidonia bezeichnet. Aufgrund ihres grasartigen Aussehens wird sie von vielen Menschen als Seegras angesehen, was sie aber nicht ist. Neptungras kommt im gesamten Mittelmeer vor und besiedelt Ufer und flache Gewässerzonen bis zu 40 Metern Tiefe, unter besonders günstigen Bedingungen bis 60 m Tiefe. Es lebt sowohl auf sandigem Untergrund als auch…

Weiterlesen Weiterlesen

An Frankreichs Süden

An Frankreichs Süden

Der Wind passte ganz gut, und vor allem, er war überhaupt da, so dass wir bequem den Nordzipfel Korsikas ansteuern konnten. Die Buchten hier gefielen uns so gut, dass wir schon wieder bedauerten, zügig weiter zu müssen. Doch es bot sich eine passende Windlage für den Schlag nach Südfrankreich bzw. Monaco an, und es wäre schon sehr leichtfertig gewesen, darauf zu verzichten. So waren wir am nächsten Tag auch schon sehr früh aus den Federn und unterwegs. Die korsische Küste…

Weiterlesen Weiterlesen

Marina di Ragusa – Tagebuch vom 28.03. bis 14.04.2022

Marina di Ragusa – Tagebuch vom 28.03. bis 14.04.2022

Dirk und Stephanie, die wir mit ihrem Kat Maleika in Capo D´Orlando kennen gelernt hatten, haben uns vor einigen Wochen angemorst und gefragt, wie wir die Marina in Marina di Ragusa finden, und ob wir sie als Winterliegeplatz empfehlen können. Aus diesem Anlass heraus hier ein paar Bemerkungen zu Marina di Ragusa. Vorab müssen wir erst einmal klarstellen, dass der Ort, in dem wir liegen, und in dem sich die Marina befindet, tatsächlich Marina di Ragusa heißt. Diese Namensgebung kommt…

Weiterlesen Weiterlesen

Reisen ans andere Ende der Welt – Antarktis

Reisen ans andere Ende der Welt – Antarktis

Seit wir im Südsommer 2006/2007 in den Gewässern Feuerlands und Patagoniens rumgegeistert sind, ging mir, Martin, die Antarktis nicht mehr aus dem Kopf. Immerhin waren wir seinerzeit schon ziemlich dicht dran. Und in den Wochen, in denen ich in Ushuaia auf Anke wartete – sie musste aus familiären Gründen einige Wochen in Deutschland verbringen – habe ich teilweise mit Erstaunen wahrgenommen, wer und mit welchem Boot sich so in Richtung Antarktis aufmachte. Und alle kamen sie heil zurück. Da lag…

Weiterlesen Weiterlesen

Polar Yacht Guide

Polar Yacht Guide

Wenn man so schön festhängt, wie wir gerade in Cherbourg, kann man sich auch einmal anderen Aufgaben widmen. Susanne hatte mir schon vor einiger Zeit den Polar Yacht Guide geschickt, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen, ihn hier einzustellen. Ok, inzwischen hat sich die Zeit ergeben, und ich will den Guide zum Anlass nehmen, nach und nach ein paar Informationen einzustellen, die für einen Segler in den hohen Breiten von Interesse sein können. Der eine oder die andere wird…

Weiterlesen Weiterlesen