Durchsuchen nach
Schlagwort: Los Roques

Von den Mosquises zu den Las Aves und weiter

Von den Mosquises zu den Las Aves und weiter

Natürlich haben wir uns auf den Dos Mosquises nicht nur für die Schildkrötenstation interessiert. Auch sonst waren die beiden Inseln spannend, auch wenn wir es zunächst gar nicht erwartet hatten. Zumal die südliche der beiden Inseln in prähispanischen oder vorkolumbianischen Zeiten für die indigene Bevölkerung des heutigen Venezuela offenbar eine größere Bedeutung hatte, wie ein kleiner archäologisch-musealer Stützpunkt berichtet. Auch in jüngster Vergangenheit kam der südlichen der beiden Inseln erneut einige Bedeutung zu, da sie die erste Landepiste auf dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Dos Mosquises und die Schildkröten

Dos Mosquises und die Schildkröten

Der Los Roques-Archipel hat eine eigenwillige Gestalt. Im Grunde ist es so etwas wie ein unterseeischer Tafelberg, dessen Plateau so eben nicht über die Meeresoberfläche hinausragt. Lediglich an den Kanten des Plateaus gibt es im Norden, Süden und Osten langgestreckte Inselchen, die es einrahmen. Nördlich erstrecken sich über die Länge des Plateaus zahlreiche kompakte Inselchen: Francisky, Madrisky, Espenky, Sarky, Noronky, die Cankyses, Carenero mit Lanky und Felipe, Rabusky und die wirklich lange Isla Larga. Im Westen folgt eine ringförmige Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarky

Sarky

Andere schreiben auch Sarqui. Doch es handelt sich um dasselbe Eiland. Wir verlassen Crasky (Crasqui) und haben nach 1,3 etwas verhalten motorten Seemeilen das Flach, das die Insel gegen Westen in einem Borgen rahmt, passiert. Das Flach ist teils weniger als 2,5 m tief, aber es gibt eine freundliche Rinne etwa bei 11°53,4´N und 066°44,9´W, die freundliche 4 bis 4,5 m Wassertiefe aufweist. Jenseits dieser Stelle setzen wir die Segel. Kleine Übertreibung, wir setzen lediglich die Genua, denn nach nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Los Roques – Gran Roque und Crasky

Los Roques – Gran Roque und Crasky

Der Vollmond stand noch recht tief über dem Horizont, als wir auf den Ankerplatz bei Gran Roque zusteuerten. Ein Kat lag da und: „Siehst Du rechts davon ist noch ein Monohull!“ Seh ich nicht. Müssen erstmal klären, was rechts davon bedeutet. Dann stelle ich fest, sehe ich schon die ganze Zeit. Wir runden die beiden Ankerlieger und werfen dann kurz dahinter, vom rechten Standort aus gesehen könnte man auch links vom Monohull sagen, den Anker. Ja ja, die seemännische Orientierung….

Weiterlesen Weiterlesen