Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Estructuras

Estructuras

Estructuras – structures – Strukturen. Strukturen begegnen uns überall und ständig. Strukturen können oberflächlich sein, zweidimensional und genausogut dreidimensional. Und denkt man die Zeit mit und nutzt sie für rhythmische Erscheinungen, lässt sich sogar die vierte Dimension einbeziehen. Strukturen können fein und kaum wahrnehmbar sein und grob. Sie können an Materie gebunden sein, und sie können immateriell sein. Sie können gliedern und ordnen, sogar Hierarchien abbilden. Sie können statisch und scheinbar unveränderlich sein und sie können dynamisch sein und Prozesse…

Weiterlesen Weiterlesen

Von den Mosquises zu den Las Aves und weiter

Von den Mosquises zu den Las Aves und weiter

Natürlich haben wir uns auf den Dos Mosquises nicht nur für die Schildkrötenstation interessiert. Auch sonst waren die beiden Inseln spannend, auch wenn wir es zunächst gar nicht erwartet hatten. Zumal die südliche der beiden Inseln in prähispanischen oder vorkolumbianischen Zeiten für die indigene Bevölkerung des heutigen Venezuela offenbar eine größere Bedeutung hatte, wie ein kleiner archäologisch-musealer Stützpunkt berichtet. Auch in jüngster Vergangenheit kam der südlichen der beiden Inseln erneut einige Bedeutung zu, da sie die erste Landepiste auf dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Dos Mosquises y las Tortugas

Dos Mosquises y las Tortugas

Esta entrada del blog reproduce el contenido esencial de la entrada anterior en español. Con ello queremos cumplir la promesa que le hicimos al presidente de Fundamar Miranda, Eduardo Meléndez. La versión original en alemán se encuentra en el siguiente link → https://www.sy-magodelsur.de/2025/08/27/dos-mosquises-und-die-schildkroeten/. Fundamar Miranda Los orígenes del trabajo científico se remontan al año 1956, cuando la Sociedad Científica La Salle comenzó a realizar investigaciones arqueológicas en Los Roques. En 1967, el Gobierno venezolano autorizó a una fundación privada la…

Weiterlesen Weiterlesen

Dos Mosquises and the Sea Turtles

Dos Mosquises and the Sea Turtles

This blog post reproduces the main content of the previous post in English. We want to fulfil the promise we made to the president of Fundamar Miranda, Eduardo Meléndez. Another translation into Spanish follows. The original German version can be found at the following link → https://www.sy-magodelsur.de/2025/08/27/dos-mosquises-und-die-schildkroeten/. Fundamar Miranda The origins of scientific work date back to 1956, when the La Salle Natural Science Society began archaeological investigations on Los Roques. In 1967, the Venezuelan government approved the construction of…

Weiterlesen Weiterlesen

Dos Mosquises und die Schildkröten

Dos Mosquises und die Schildkröten

Der Los Roques-Archipel hat eine eigenwillige Gestalt. Im Grunde ist es so etwas wie ein unterseeischer Tafelberg, dessen Plateau so eben nicht über die Meeresoberfläche hinausragt. Lediglich an den Kanten des Plateaus gibt es im Norden, Süden und Osten langgestreckte Inselchen, die es einrahmen. Nördlich erstrecken sich über die Länge des Plateaus zahlreiche kompakte Inselchen: Francisky, Madrisky, Espenky, Sarky, Noronky, die Cankyses, Carenero mit Lanky und Felipe, Rabusky und die wirklich lange Isla Larga. Im Westen folgt eine ringförmige Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Carenero und Cayo Lanqui

Carenero und Cayo Lanqui

Doch zurück zum Start. Am Morgen, an dem wir Sarky verlassen wollen, gibt es intensive Dinghi-Pendelei zwischen Balindo und Mago. Wir bringen Luz und Patrice ein paar Liter Olivenöl – hier eine Rarität – und getrocknete Früchte. Im Gegenzug erhalten wir Eier, ein wenig frisches Gemüse, zwei Fische und ein größeres Fischfilet. Damit sind bei uns die Abendmahlzeiten der kommenden beiden Tage bereits geklärt. Wir bemühen uns anschließend erneut um einen Törn, mit dem wir uns noch erfolgversprechender beim Shortest…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarky

Sarky

Andere schreiben auch Sarqui. Doch es handelt sich um dasselbe Eiland. Wir verlassen Crasky (Crasqui) und haben nach 1,3 etwas verhalten motorten Seemeilen das Flach, das die Insel gegen Westen in einem Borgen rahmt, passiert. Das Flach ist teils weniger als 2,5 m tief, aber es gibt eine freundliche Rinne etwa bei 11°53,4´N und 066°44,9´W, die freundliche 4 bis 4,5 m Wassertiefe aufweist. Jenseits dieser Stelle setzen wir die Segel. Kleine Übertreibung, wir setzen lediglich die Genua, denn nach nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Los Roques – Gran Roque und Crasky

Los Roques – Gran Roque und Crasky

Der Vollmond stand noch recht tief über dem Horizont, als wir auf den Ankerplatz bei Gran Roque zusteuerten. Ein Kat lag da und: „Siehst Du rechts davon ist noch ein Monohull!“ Seh ich nicht. Müssen erstmal klären, was rechts davon bedeutet. Dann stelle ich fest, sehe ich schon die ganze Zeit. Wir runden die beiden Ankerlieger und werfen dann kurz dahinter, vom rechten Standort aus gesehen könnte man auch links vom Monohull sagen, den Anker. Ja ja, die seemännische Orientierung….

Weiterlesen Weiterlesen

Saint Lucia und anschließend gen Westen

Saint Lucia und anschließend gen Westen

Nach einer leichtwindigen und damit recht angenehmen Passage, meist hatten wir bescheidene vier Beaufort, erreichen wir zum zweiten Mal Saint Lucia. Heute steuern wir direkt die Marina an der Rodney Bay an. Sind allerdings zu spät, da die Büros bereits um 17:00 Uhr schließen. Hinter der engen Passage in die geschützte Lagune, in der sich die Marina befindet, haben wir das Glück, einen gereifteren Bootsboy (im Rasta-Look) anpreien zu können. Und der ist gut informiert.  Welche Landspannung wir benötigen? 110…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleine Wanderungen

Kleine Wanderungen

Wir wollten es nach unserer Erschöpfungspause nicht übertreiben. Daher suchten wir uns bescheidene Distanzen und verzichteten auf herausfordernde Höhenmeterwerte. Letzteres war recht einfach, denn der Süden Martiniques ist eher flach. Und unsere erste Wanderung muss man der Ehrlichkeit halber besser als besseren Spaziergang charakterisieren. Ziel war ein Aussichtspunkt auf dem Morne Aca. Um uns letztendlich ein wenig zu puschen, befand der sich dann doch auf dem Gipfel des Hügels. Aber die bescheidenen zusätzlich Höhenmeter nach dem Parkplatz konnten wir noch…

Weiterlesen Weiterlesen